Leiharbeit in der Pflege: Was Deutschland von Skandinavien lernen kann
21.03.2023 | Neuigkeit
Beitrag empfehlen
In Skandinavien boomt die Leiharbeit im Pflegebereich. Was sind die Gründe dafür und was können deutsche Pflegeeinrichtungen daraus lernen? In diesem Artikel erfährst du, was in Skandinavien besonders ist und welche Lehren Deutschland aus diesem Trend ziehen kann.
Der Artikel “Warum Leiharbeit in Skandinavien boomt – und was Deutschland lernen kann” des Fachmagazins “Bibliomed Pflege” beschäftigt sich mit der zunehmenden Beliebtheit von Leiharbeit in der Pflege in Skandinavien. Dabei zeigt sich, dass Leiharbeit in Skandinavien im Pflegebereich eine hohe Akzeptanz hat und bereits seit einigen Jahren stark zunimmt.
Ein Grund dafür ist der wachsende Personalmangel in der Pflege, der den Bedarf an qualifizierten Fachkräften erhöht. Leiharbeitsfirmen in Skandinavien haben sich auf Pflegekräfte spezialisiert und bieten gezielt Pflegefachkräfte an, die auf bestimmte Aufgaben und Anforderungen abgestimmt sind. Dadurch können Pflegeeinrichtungen schnell und gezielt auf den Personalbedarf reagieren und Engpässe in der Versorgung vermeiden.
Als Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Travelnurse in Skandinavien werden folgende genannt:
eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege mit einem Bachelorabschluss
eine Registrierung bei den nationalen Gesundheitsbehörden im jeweiligen Land
eine Fachweiterbildung im jeweiligen Gebiet
Nachweis regelmäßiger Reanimationsschulungen
Beherrschung von mindestens einer skandinavischen Sprache (dänisch, norwegisch oder schwedisch)
jahrelange Expertise im jeweiligen Fachgebiet.
Ein weiterer Faktor ist die Flexibilität, die Leiharbeiter bieten. Pflegeeinrichtungen können schnell auf Veränderungen reagieren und ihr Personal entsprechend anpassen. Dies trägt dazu bei, die Versorgungsqualität für die Patienten aufrechtzuerhalten und die Überlastung der Pflegekräfte zu vermeiden.
Skandinavien hat sich in Bezug auf Leiharbeit in der Pflege als Vorreiter gezeigt. Deutsche Pflegeeinrichtungen können davon lernen und den Einsatz von Leiharbeit in der Pflege öffnen. Allerdings müssen bei der Umsetzung die Bedürfnisse der Patienten und Pflegekräfte im Vordergrund stehen, um eine gute Versorgungsqualität zu gewährleisten.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel vom Fachmagazin Bibliomed Pflege vom 20.03.2023: Zum Artikel
Bildcopyright:
Keine AngabeQuellen:
https://www.bibliomed-pflege.de/news/warum-leiharbeit-in-skandinavien-boomt-und-was-deutschland-lernen-kann
Pressekontakt:
Keine Angabe
Disclaimer: Für den obigen Text inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der Autor bzw. der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Driter und macht sich diese nicht zu eigen.
Sollten Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um Quellennennung der URL.
Veröffentlicht von:
Diese Neuigkeiten könnten Sie auch interessieren
provenservice Newsletter abbonieren
und keine Neuigkeiten mehr verpassen
Diese Personaldienstleister könnten interessant für Sie sein
Über provenservice
provenservice ist eine neutrale Bewertungs- und Vergleichsplattform im Internet – spezialisiert auf Personaldienstleister im Gesundheitswesen.
Mit unserer initiativen Plattform haben wir uns das Ziel gesetzt, die Qualität und das Vertrauen bei der Vermittlung und Überlassung von ÄrztInnen und Fachkräften im Medizin- und Pflegebereich zu steigern.
